Der Ladekran: Technik und Funktion

Für Bewegung am Güterschuppen und an der Ladestrasse

Gebaut in 1:32 nach Original Unterlagen. Voll funktionsfähig mit drehenden Zahnrädern, mit 1- und 2-Gang Getriebe. Mit fester Miniaturkette die über Umlenkrollen läuft. Miniatur-Kugellager für leichten Lauf. Schrauben in 1mm und Nieten ab 0,8mm. Messing, Stahl und festem Kunststoff. Kranhaken im 3D Druck erstellt. Umlenkrollen aus Messing. Realistischer Lagerblock mit Rollen. Verstellbarer Ausleger. 
Präzisionsmodell aus Germany ! 

Filigraner Bausatz

Der hoch detaillierte Verladekran in Original-Bauweise wird als Bausatz und Fertigmodell gefertigt. Aufgrund der hohen Detaillierung und der hohen Präzision richtet sichdieses Modell an den Erfahrenen Bastler . Für die volle Funktion sind Geduld und feinmechanischer Erfahrung Vorraussetzung. 
Das Fertigmodell wird vom Feinmechaniker zum Stundensatz für Sie gebaut. 

Coming soon:

Hier folgt dieser Tage ein kurzes Video über die Entstehung unseres Prototypen!

Der Ladekran

Historisches Modell eines bayerischen Krans von 1890. Stationär und auf Fahrwerk gebaut. Der Kran hatte ein Maximales Hubgewicht von 5 to. Um das Gleichgewicht zu halten befand sich am gegenüberliegenden Ende ein Gegengewicht das sich automatisch auf Rollen bewegte. 

Der Ladekran:  Voll Funktionsfähig

Das exakt masstäbliche Modell ist voll funktionsfähig. Alle Rollen, Ketten, Ausleger und selbst das Gegengewicht bewegen sich wie im Original. 
Es ist sogar möglich, den Kran mit einem 2-Gang Getriebe zu betreiben: In dieser Ausführung wird die niedrige Übersetzung zum Absenken des Kranhakens benutzt, während der höher untersetzte 2. Gang das Heben der Last erleichtert. 

Verladekran  Derrick

Historischer Ladekran aus alter Zeit. Voll funktionsfähiges Modell. Der Ladekran "Derrick" ist drehbar wie das Original. Er eignet sich hervorragend für grössere Güter z.B. an Ladestrassen, Sägewerken oder Verladeanlagen

Laderampe

Mit geringem Platz von ca 28cm passend an jeden Güterschuppen. Für alle Güter die ausgeladen werden müssen. Vielleicht auch mit einem Fuhrwerk darauf? Oder doch lieber mit Kran, für die schweren Sachen? 
Übrigens voll Dreh-und funktionsfähig: Mit Kurbel zum Heben und Senken. Und falls es doch mal scherer werden sollte: Kein Problem: Das Gegengewicht lässt sich ausfahren!